Warum gurrt meine Katze? Hast du dir diese Frage schon mal gestellt? Vor allem sind Katzen bekannt für ihr Miauen und Schnurren. Doch es gibt ein weiteres, weniger bekanntes Geräusch, das viele Halter neugierig macht: das Gurren. Dieses liebevolle und oft überraschende Verhalten klingt wie eine Mischung aus Trillern, Zwitschern oder einem sanften, melodiösen Laut zwischen Schnurren und Miauen. Oftmals wird dieses Geräusch auch wie das Trällern von Tauben beschrieben. Wer es einmal gehört hat, erkennt es sofort wieder und fragt sich vielleicht: Was möchte meine Katze mir damit sagen?
Was genau ist das Gurren bei Katzen?
Das Katzen-Gurren ist eine einzigartige Lautäußerung, die irgendwo zwischen Schnurren und Miauen liegt und in der Katzensprache eine besondere Rolle spielt. Katzen nutzen diesen sanften Laut, um in unterschiedlichen Situationen mit uns zu kommunizieren. Häufig als freudige Begrüßung oder auch mal als Zeichen dafür, dass sie sich rundum wohlfühlen. Das Gurren bei Katzen kann auch mal vorkommen, wenn sie etwas Interessantes entdeckt haben oder einfach in entspannter und glücklicher Stimmung sind.
Gleichzeitig kann das Gurren auch ein Hinweis darauf sein, dass deine Katze deine Aufmerksamkeit sucht. Oft geht es mit einer offenen, freundlichen Körpersprache einher, etwa, wenn sie mit erhobenem Schwanz auf dich zukommt oder sich neben dich setzt.
Wenn du mehr über die Körpersprache deiner Katzen erfahren möchtest, findest du hier viele spannende Informationen.
Warum gurren Katzen?
- Katzen gurren, um mit dir zu kommunizieren: Meist drücken sie damit Wohlbefinden aus, manchmal aber auch einen konkreten Wunsch. Ist deine Katze in aktiver Stimmung und gurrt dabei, möchte sie dich vermutlich zum Spielen auffordern. Begleitet wird das oft von aufmerksamer Körpersprache und einem erwartungsvollen Blick. Wenn sie entspannt um deine Beine streicht, dich mit dem Kopf anstupst und dabei gurrt, wünscht sie sich vielleicht Streicheleinheiten. Führt dich deine Katze gurrend zum Fressnapf, hat sie mit Sicherheit Hunger und möchte gefüttert werden.
- Eine Mutterkatze gurrt, um mit ihren Jungen zu kommunizieren: Bereits als Kätzchen lernen sie das Gurren kennen, denn Katzenmütter verwenden diesen Laut auch, um mit ihrem Nachwuchs zu kommunizieren. So lenken sie die Aufmerksamkeit ihrer Jungen auf sich, z.B. um sie zum Trinken oder später zum Fressen zu animieren. Diese frühen Erfahrungen prägen die Kätzchen und verbinden das Gurren von Anfang an mit einem Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit.
- Rollige Katzen gurren als Teil ihres Paarungsverhaltens: Auch während ihrer Rolligkeit gurren Katzen. Mit diesem Laut machen sie Kater auf sich aufmerksam und signalisieren potenziellen Partnern, dass sie paarungsbereit sind.
- Deine Katze gurrt bei Wärme: Katzen lieben Wärme und warme Plätze. Gurrt deine Katze bei warmen Temperaturen, zeigt sie dir damit, dass sie sich rundum wohlfühlt. Besonders neben der Heizung oder auf einem kuscheligen Platz kann das Gurren vermehrt auftreten. Es ist ein Ausdruck tiefer Zufriedenheit und Entspannung. Katzen nutzen diesen Laut, um ihr Wohlbefinden zu zeigen und dir gleichzeitig mitzuteilen, dass sie die Wärme genießen und sich geborgen fühlen.
- Das Gurren͏ be͏i Katzen kann͏ auch als͏ ͏Beg͏rüßung gewertet werd͏en: Auch zu͏r Beg͏r͏üß͏ung oder um F͏reude auszudrücken, gurrt d͏ich deine Katze an. ͏Wenn deine Katze g͏urrt, sobald͏ si͏e di͏ch sieht, ͏ist ͏das ein klares Zeichen dafür, d͏ass sie si͏ch üb͏er d͏eine Anwes͏enheit freut. Di͏eses sanf͏te,͏ freundliche Geräusch zeigt, dass ͏sie sich in deine͏r Nähe wohlfü͏hlt͏ und d͏i͏ch lieb hat.
Warum Katzen gurren kann, wie du siehst, verschiedene Gründe haben. Grundsätzlich ist das Gurren ein positiver Laut und deutet darauf hin, dass sich deine Katze wohlfühlt. Häufig ist es bei spielerischer Aufregung oder als freudige Begrüßung zu hören. Außerdem sind Katzen intelligente Tiere und wissen, wenn sie deine Aufmerksamkeit möchten, können sie diesen Laut gezielt einsetzen, um sie zu erhalten. Wenn du wissen möchtest, wie intelligent Katzen wirklich sind, lies hier weiter.
Was ist der Unterschied zwischen Gurren, Zwitschern und Trillern?
Körpersprache und Katzengeräusche zu verstehen ist wesentlich im Leben mit deinem Vierbeiner. Doch was bedeuten die verschiedenen Geräusche, die deine Katze von sich gibt, überhaupt? Du hast dich sicherlich schon mal gefragt „warum gurrt meine Katze”? Wir erklären's dir.
- Gurren: Dieses Geräusch, das an das Gurren einer Taube erinnert, ist eine Mischung aus Schnurren und Miauen. Wenn deine Katze gurrt, drückt sie auf ihre eigene Weise aus, dass alles in Ordnung ist. Oft ist es zu hören, wenn Katzen spielen oder sich über die Nähe ihres Besitzers freuen.
- Trillern: Das Trillern ist dem Gurren sehr ähnlich. Denn Katzen trillern in der Regel nur, um positive Gefühle wie Zuneigung oder Freude zu zeigen. Wenn deine Katze zum Beispiel trillert, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass sie möchte, dass du weiter streichelst.
- Zwitschern: Hast du schon mal beobachtet, wie deine Fellnase am Fenster sitzt und gespannt das Geschehen draußen im Garten beobachtet? Entdeckt sie dabei einen Vogel, kommt es mitunter zu einem auffälligen Laut: ein schnatterndes, zwitscherndes Geräusch, bei dem der Unterkiefer leicht vibriert. Dabei scheint die Katze den Ruf des Vogels nachahmen zu wollen. Ein Ausdruck von Aufregung und Jagdtrieb. Zugleich kann dieses Verhalten auch Frustration zeigen, da sie ihre Beute nicht erreichen und ihrem natürlichen Instinkt nicht folgen kann.

Meine Katze gurrt: Muss ich besorgt sein?
Nein, keine Sorge, das Gurren bei Katzen ist in der Regel ein harmloses und oft positives Zeichen. Es zeigt, dass deine Katze glücklich und sozial ist, besonders wenn sie sich entspannt oder mit dir interagiert. Es kann eine freundliche Begrüßung, ein Ausdruck von Wohlbefinden sein oder als Kommunikation zwischen dir und ihr oder mit Artgenossen genutzt werden.
Achte jedoch auf plötzliche Verhaltensänderungen oder übermäßige Lautäußerungen oder plötzliches Fauchen deiner Katze, da dies auf Stress, Unwohlsein oder gesundheitliche Probleme hinweisen könnte. Sollte das Gurren deiner Fellnase mit ungewöhnlichem Verhalten oder einer angespannten Stimme einhergehen, wäre es ratsam, deinen Tierarzt zu konsultieren.
Wie du positive Kommunikation mit deiner Katze förderst
- Zeige Liebe und Zuneigung: Verbringe regelmäßig Zeit mit deiner Katze, streichle sie, spiele und sprich ruhig mit ihr. Katzen, die sich sicher und geliebt fühlen, neigen eher dazu, positive Geräusche wie Schnurren oder Gurren zu machen.
- Baue eine feste Routine auf: Katzen fühlen sich besonders wohl und geborgen, wenn sie feste Tagesabläufe haben. Eine regelmäßige Zeit zum Füttern, Kuscheln und Spielen kann das Vertrauen stärken und die Kommunikation fördern.
- Achte auf Körpersprache und Geräusche: Katzen kommunizieren nicht nur durch Laute, wie Gurren oder Miauen, sondern auch mit ihrer Körpersprache. Achte neben den Geräuschen auch auf ihre Haltung, Mimik, Augen und Ohren, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und darauf einzugehen.
- Sei geduldig und belohne positives Verhalten: Geduld und liebevolle Erziehung deiner Katze sind entscheidend. Es braucht Zeit, um eine vertrauensvolle und positive Kommunikation zu entwickeln. Respektiere die Grenzen deiner Katze und zeige Verständnis für ihre Bedürfnisse und belohne positives Verhalten.
Warum gurren Katzen? - Das will sie dir damit sagen
Das Gurren deiner Katze ist ein positives und liebevolles Geräusch, das sich von anderen Lauten wie Miauen, Schnurren, Zwitschern oder Trillern unterscheidet. Es ist eine Möglichkeit, wie deine Katze Zuneigung zeigt und mit dir oder Artgenossen kommuniziert. Du kannst dieses Verhalten fördern, indem du ihr Liebe, regelmäßige Routine und gelegentlich Leckerlis gibst. Gurren ist einfach eine weitere Art, wie deine Katze versucht, mit dir zu „sprechen“.
FAQ - Warum gurrt meine Katze?
Was bedeutet es, wenn meine Katze gurrt?
Dieses Geräusch erinnert an das Gurren einer Taube und klingt wie eine Mischung aus Schnurren und Miauen. Wenn deine Katze gurrt, drückt sie auf ihre eigene Art aus, dass sie sich wohlfühlt. Beim Spielen oder wenn sie sich über deine Nähe freut, kann dieses freundliche Gurren ebenfalls zu hören sein.
Was bedeutet „Brrr” bei Katzen?
Das Zwitschern zählt wohl zu den niedlichsten Lauten, die Katzen von sich geben. Es klingt wie ein kurzes „Brrr“. Wenn dieser Laut an Menschen gerichtet ist, wird er oft als Begrüßung verstanden. Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Du betrittst den Raum, deine Katze bemerkt dich, zwitschert kurz und lässt sich dann neben dir nieder.
Was heißt Nein auf Katzensprache?
Katzen zeigen ihr „Nein“ durch ihre Körpersprache, zum Beispiel, indem sie sich abwenden, mit dem Schwanz schlagen, fauchen oder sich zurückziehen.
Warum rennen Katzen plötzlich wie wild durch die Wohnung?
Katzen bekommen manchmal plötzliche Energieschübe. Sie rennen dann scheinbar grundlos durch die Wohnung, meist aus Übermut, Spieltrieb oder um angestaute Energie abzubauen.

Walmart